
Hier finden Sie unsere zahlreichen Standorte rundum Rhenus. Sie können zwischen Ländern, den dazu gehörigen Standorten, Geschäftsbereichen, sowie Standorten in Ihrer Nähe wählen.
Medikamente gehören zu den sensibelsten Produkten überhaupt. Höchste Anforderungen an Prozess- und Produktqualität sollen die Sicherheit und Gesundheit der Konsumenten garantieren. Dennoch kommt es immer wieder durch kriminelle Energien zu Skandalen, wenn nachgeahmte Medikamente auf den Markt gelangen.
Um dieser Bedrohung zu begegnen, schuf die EU mit der Richtlinie 2011/62/EU einen Maßnahmenkatalog. Konkret bedeutet dies, dass ab dem 9. Februar 2019 alle Medikamentenverpackungen in der EU eine einmalige Seriennummer aufweisen müssen. In Verbindung mit individualisierten Produktionsdaten kann so jedes Medikament fälschungssicher und nachverfolgbar identifiziert werden.
Dies bedeutet für die Pharmaindustrie jedoch erhöhte Logistik- und Produktionsaufwände – einmal serialisierte Verpackungen können bei Problemen in der Produktion und damit einem Chargenausfall nicht anderweitig verwendet werden. Auch wenn moderne Produktionsplanung und straffe Supply Chains solchen Situationen vorbeugen können, werden sich gelegentliche Vernichtungsaktionen nicht vollständig vermeiden lassen.
Rhenus Data Office bietet die Möglichkeit, einen lückenlos dokumentierten Vernichtungsprozess durchzuführen.